0 25 64 / 30 36 00
sekretariat@sekundarschule-vreden.de
Schulstraße 5 | 48691 Vreden
Am 16.03.2023 startete auch die WK IV- Mannschaft der Sekundarschule beim Finale der Kreismeisterschaft in Rhede. In der schweren Vorrundengruppe gab es zwei 2:0-Niederlagen gegen die Teams der Gesamtschule Rhede und der Gesamtschule Bocholt. In den anschließenden Platzierungsspielen zeigte sich die Mannschaft dann drei Mal treffsicher und siegte mit 12:0 gegen die Losbergschule Stadtlohn, 2:1 gegen das Werner von Siemens Gymnasium Gronau und 2:0 gegen die Julia Koppers Gesamtschule Borken.
Drei neue Wellenliegen schmücken nun den Schulhof der Sekundarschule Vreden. Hergestellt wurden die Liegen von den Firmen BeTeBE und Tischlerei Lansing in Ammeloe. Die Schüler Max Wöhrmann, Hendrik Efing, Luka Tuncer, Carlo Lösing und Marvin Ahler aus der Klasse 8d bauten die Liegen zusammen. Gespendet wurden die Wellenliegen von der Bürgerstiftung Vreden, bei der wir uns sehr herzlich dafür bedanken. Die Liegen sind jetzt an ihren Plätzen und werden schon gut genutzt.
Die Klassen 6c und 6d besuchten in den vergangenen Tagen die Legoausstellung „Ostergarten“ in der Stiftskirche. In sieben Stationen wurden Inhalte der Ostergeschichte auf einer Fläche von 50 x 50 cm detailliert nachgebaut.
Die Schüler*innen schauten zunächst einen Film, in dem die Geschichte nacherzählt wurde und gingen anschließend mit Aufgaben ausgestattet durch die Ausstellung. Sie hatten viel Spaß dabei und suchten enthusiastisch einzelne Figuren im Legomodell. Anschließend durften alle noch ein eigenes Legomännchen gestalten und auf einer eigenen Platte aufstellen.
Am 28.02.2023 fand der erste Schüleraustausch der Sekundarschule Vreden mit dem Gerrit Komrij College in Winterswijk statt. Insgesamt verbrachten 40 Schülerinnen und Schüler der Niederländischkurse des 9. Jahrgangs den Vormittag an der neuen Partnerschule. Nach Kennenlernspielen und einem ersten sprachlichen Austausch mit Hilfe der „Quatschpötte“ bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in niederländische Unterrichtsstunden. Bei der Durchführung einer Schulralley mussten die deutschen und niederländischen Gruppen Teamwork zeigen, um sich zusammen das deutsche und niederländische Schulsystem zu erschließen. Überrascht waren die Vredener Schülerinnen und Schüler darüber, dass das Komrij College sogar über eine Kfz-Werkstatt, eine Bäckerei und ein kleines Restaurant verfügt. Bei einem `broodje knakworst` ließen die Schülergruppen den Austauschtag Revue passieren und tauschten erste Kontakte miteinander aus. Alle freuen sich bereits auf den Gegenbesuch im April. Wir hoffen, dass dadurch der Grundstein für viele weitere Austausche gelegt wurde und grenzüberschreitende Kontakte geknüpft werden können. Herzlich bedanken möchten wir uns bei der Stadt Vreden, die uns durch eine finanzielle Unterstützung die Begegnung mit der niederländischen Nachbarkommune ermöglicht hat.
Die Proben für das Musical „Schockorange“ der Sekundarschule Vreden gehen in die Endphase. Alle Akteure sind bereits ganz aufgeregt, denn am 17. und 18. März werden sie zum ersten Mal vor einem großen Publikum auf der Bühne im Theater- und Konzertsaal der Stadt Vreden stehen. Die Musiklehrerinnen Judith Rolvering und Bernhild Dillhage leiten das Schulmusicalprojekt, mit rund 50 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10. Alle Beteiligten freuen sich, dass sie mit Hubert Wessels, einen sehr erfahrenen Regisseur für die Gruppe der Schauspieler und Schauspielerinnen gefunden haben. Der ehemalige Lehrer kümmert sich darum, dass die jungen Akteure ihren Text ausdrucksstark vortragen. Aber es geht im Musical „Schockorange“ nicht nur um die Schauspieler. Annegret Bennink übernimmt die Leitung der Trommelgruppe, in der die Schüler und Schülerinnen ihren mitreißenden Rhythmus sogar auf Mülltonnen trommeln. Auch die Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters (Leitung Gerd Lebbing ) sorgen mit ihren gut einstudierten Titeln für gute Stimmung, während die Chormitglieder (Leitung: Bernhild Dillhage und Judith Rolvering) und die Tänzerinnen (Leitung: Annika Waning) ihren großen Auftritt haben. Damit die Technik bei den beiden Aufführungen perfekt funktioniert, engagieren sich mehrere Neunt- und Zehntklässler als Tontechniker unter der Leitung von Gerd Lebbing.Im Mittelpunkt des Musicals „Schockorange“ stehen trommelnde Müllmänner, eine den Putzlappen schwingende Reinemachertruppe und ein Finanzmanager, der aus dem Hamsterrad, der Jagd nach dem großen Geld, aussteigen möchte. Der Bankmanager beneidet die Müllmänner um ihren sorgenfreien Job, den sie täglich gut gelaunt erledigen. Obermüllmann Rocco Dilletanto versteht es, seine Arbeiter mit dem richtigen Rhythmus zu motivieren. Selbst die Putzfrauen haben nach ihrer anstrengenden Schicht noch ein Lächeln im Gesicht. Und so wird Müllmann Rocco zum neuen Bankenchef. Er schafft es tatsächlich, ohne Kenntnisse und nur mit seinem Gewinnerrhytmus die Börsenkurse ins Unermessliche zu treiben. Alle Interessierten die nun neugierig sind, ob es beim Musical der Sekundarschule Vreden ein „Happy End“ gibt, können sich bereits jetzt auf die beiden Aufführungen von „Schockorange“ am 17. März um 18 Uhr und am 18. März um 15 Uhr in der Aula des Gymnasiums Georgianums freuen. Die Eintrittskarten 5 Euro (Erwachsene) und 3 Euro (Kinder) sind während der Schulzeiten im Sekretariat der Sekundarschule erhältlich.
Der Arbeitskreis Keine Gewalt an Frauen und Kindern in Vreden hat am 14.02.2023 wieder eine Tanzaktion gegen Gewalt ins Leben gerufen.
Die Tanzaktion wird weltweit in hunderten Städten zum selben Zeitpunkt durchgeführt, um auf die Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen.
Im Rahmen eines Mittagspausenangebotes studierten 26 Schüler*innen der Sekundarschule Vreden den Tanz ein und führten ihn am 14.02.2023 gemeinsam mit Frau Volks, Frau Waning und weiteren Unterstützer*innen der Aktion auf dem Marktplatz auf.
#onebillionrising #dancerisewalk #breakthechain #sekundarschulevreden #vreden #erhebteuch #iamrising
Eine Spende in Höhe von 1500 Euro überreichte Markus Thesing von der Sparkassenstiftung der Sparkasse Westmünsterland am Freitag an die Akteure des Musicals „Schockorange“ der Sekundarschule Vreden. Judith Rolvering und Bernhild Dillhage, die das Schulmusicalprojekt gemeinsam mit Hubert Wessels (Schauspiel), Annegret Bennink (Trommelgruppe), Anika Waning (Tanz) und Gerd Lebbing (Blasorchester) leiten, bedankten sich gemeinsam mit den jungen Darstellern ganz herzlich bei Markus Thesing für die großzügige Unterstützung. Die Spendensumme wird für die Anschaffung der Kostüme, Requisiten und für das Marketing benötigt. Über 50 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 proben seit Monaten mit großer Vorfreude als Schauspieler, Chormitglieder, Trommler, Tänzer, Musiker oder Ton- und Lichttechniker für ihren großen Auftritt auf der Bühne der Aula des Gymnasiums Georgianums.
Im Musical „Schockorange“ geht es um trommelnde Müllmänner, um eine den Putzlappen schwingende Reinemachertruppe und um einen Finanzmanager, der aus dem Hamsterrad, der Jagd nach dem großen Geld, aussteigen möchte. Der Bankmanager beneidet die Müllmänner um ihren sorgenfreien Job, den sie täglich gut gelaunt erledigen. Obermüllmann Rocco Dilletanto versteht es, seine Arbeiter mit dem richtigen Rhythmus zu motivieren. Selbst die Putzfrauen haben nach ihrer anstrengenden Schicht noch ein Lächeln im Gesicht. Und so wird Müllmann Rocco zum neuen Bankenchef. Er schafft es tatsächlich, ohne Kenntnisse und nur mit seinem Gewinnerrhythmus, die Börsenkurse ins Unermessliche zu treiben.
Alle Interessierten, die nun neugierig sind, wie das Musical der Sekundarschule Vreden ausgeht, können sich bereits jetzt auf die beiden Aufführungen von „Schockorange“ am 17. März um 18 Uhr und am 18. März um 15 Uhr in der Aula des Gymnasiums Georgianum freuen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 5 Euro und für Kinder 3 Euro. Die Tickets sind ab Mittwoch, den 22. Februar, am Sekretariat der Sekundarschule zu den gewohnten Öffnungszeiten erhältlich.
weitere Bilder der Musicalgruppe:
Die Klasse 5e mit dem Vredener Kinderprinzenpaar Hannes I. und Lena I. durfte sich am 16.02.2023 (Altweiber) über Karnevalsbesuch freuen. Zu Besuch kam das „große“ Vredener Prinzenpaar Christoph und Claudia mit karnevalistischem Gefolge. Prinz Christoph kennt sich als Schulpastor gut in der Sekundarschule aus. Mit viel Spaß und guter Stimmung wurde zusammen gelacht, gesungen und getanzt – eine tolle Abwechslung für die Schüler*innen der Klasse 5e, die sich auf die anstehenden Karnevalstage freuen.
Auch in diesem Jahr sind in einem für alle Schüler*innen der Sekundarschule Vreden offenen Malwettbewerb viele Bildbeiträge zum Thema „Weihnachtszeit“ eingereicht worden. Anfang Dezember wurden aus einer Vielzahl an Bildern, von einer unabhängigen Jury, die 6 besten Bilder ausgewählt und prämiert. Den 1. Platz belegt Xenia Wieder aus der 6e. Das Siegerbild schmückt die Vorderseite der diesjährigen Weihnachtskarte der Sekundarschule, Platz 2 geht an Vivienne Janzen aus der 8c und Farah Balkenborg aus der 10a belegt den 3. Platz. Auch Louise Beuting (5d), Carolin Resing (9c) und Hanna Severt (7d) haben die Jury mit ihrem Können überzeugt. Wir gratulieren den 6 Künstler*innen herzlich. Außerdem bedanken wir uns für die tollen Bildbeiträge aller Schüler*innen. Ihr habt uns die Entscheidung schwer gemacht!!!
Nach zwei Jahren Corona-Pause war es dieses Jahr endlich wieder so weit – die Adventsfeiern des 5. Jahrgangs fanden wieder statt.
An vier Montagen in der Adventszeit verwandelte sich das Forum in einen Ort der Vorfreude auf Weihnachten. Jede Klasse gestaltete eine Adventsfeier, sodass wöchentlich eine andere Klasse für die Durchführung der Feier verantwortlich war.
Die Klassen hatten viele Ideen und haben sich gemeinsam mit ihren Klassenlehrer*innen tolle Unterhaltungsmöglichkeiten überlegt: Eine Klasse führte weihnachtliche Pantomime auf, zwei andere Klassen gestalteten einen Weihnachtssketch und sogar ein Schattentheater wurde aufgeführt. Musikalisch wurde die Feier von der 5C und dem Profilchor des Jahrgangs begleitet.
Für zusätzliche Weihnachtsstimmung sorgte das gemeinsame Anzünden der Kerzen auf dem großen Adventskranz und Olaf der Weihnachtselch, von dem die Klassenlehrer*innen lustige Abenteuer vorlasen.
Der ganze Jahrgang und die verantwortlichen Lehrkräfte waren sich einig, dass die Adventsfeiern einen guten Vorgeschmack auf Weihnachten gemacht haben.