0 25 64 / 30 36 00
sekretariat@sekundarschule-vreden.de
Schulstraße 5 | 48691 Vreden
Am Donnerstag, den 07.09. sind wir mit unserer Klasse in das GL-Projekt zum Thema „Digitale Medien – Chance oder Gefahr?“ gestartet. Einige Schüler*innen gestalten Radiobeiträge, andere schreiben Zeitungsartikel zu Themen wie Cybermobbing, Onlinespielsucht oder der Veränderung der Kommunikation durch WhatsApp & Co.
„Ich habe gelernt, dass das viele Spielen von Onlinegames süchtig machen kann.“ stellt Franzis fest. Und Mia meint: „Es ist auch wichtig, das Handy mal beiseite zu legen und sich mit Freunden zu treffen, um sich direkt auszutauschen. Ein Tipp von mir: Einfach zwischendurch mal das Internet ausschalten!“
„Am meisten Spaß hat mir gemacht, zusammen mit meinen Mitschüler*innen Tonaufnahmen am iPad aufzunehmen.“ berichtet Anton.
Das alles haben wir zusammen mit Frau Külper, Frau Herbers und unserem Klassenhund Coco gelernt.
Mia Rensing, Franzis Kemper-Bengfort, Anton Ahler (6a)
Am Freitag, den 08.09. führte der Kurs Darstellen und Gestalten der Jahrgangsstufe 10 das Theaterstück „Alice im Wunderland“ auf.
Bereits im vergangenen Schuljahr wurde das Stück ausgewählt und die Rollen wurden verteilt. Das Bühnenbild wurde mit einem professionellen Bühnenbildner aus Enschede besprochen und so entstand die Idee, den Publikumssaal als Quadrat einzusetzen und auch Quadrate im Bühnenbild zu integrieren.
Direkt nach den Sommerferien begannen die intensiven Proben sowohl im eigentlichen Kursunterricht als auch zusätzlich in den Mittagspausen und nach Unterrichtsschluss. Die Arbeit zahlte sich aus und es entstand ein Theater mit selbstgemachter Musik, Gesang, Choreografien, Licht- und Toneffekten sowie mit selbstgestalteten Kostümen und einem tollen Bühnenbild.
Die insgesamt 150 Zuschauer*innen waren begeistert und belohnten die Schüler*innen und ihre Lehrerin Frau Rolvering mit großem Applaus für ihre Leistungen.
Am Samstag, den 09.09.20223, nahmen einige Kolleg*innen der Sekundarschule an der Berkel am Erste-Hilfe Kurs des DRK Vreden teil, um ihre Kenntnisse in diesem Bereich aufzufrischen. Von 9 – 16 Uhr bekamen alle Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sowohl in der Theorie als auch vor allem in der Praxis zu zeigen, dass sie im Ernstfall reagieren können und unter Umständen so Leben retten können.
Alle Schüler*innen der Sekundarschule an der Berkel wurden am Weltkindertag vor Schulbeginn herzlich empfangen und gefeiert!
Das Team der Schulsozialarbeit begrüßte die Schüler*innen mit lauter Musik, lieben Worten sowie guter Laune und zauberte in die vielen zunächst irritierten Gesichter ein Lachen.
Im Anschluss wurde im Klassenkontext gemeinsam mit den Klassen- oder Fachlehrer*innen das Thema „Weltkindertag“ aufgegriffen, die Rechte der Kinder thematisiert und die Wichtigkeit dieses Tages herausgestellt.
Am 19.08. war es endlich soweit und wir konnten unser 10jähriges Bestehen mit einem großen Fest auf dem Schulgelände feiern. Die vielen helfenden Hände und zahlreichen Spenden trugen zu diesem besonderen Ereignis in unserer Schulgeschichte bei und machten es zu einem vollen Erfolg, sodass wir uns bei allen Helfer*innen und Sponsor*innen für diese Unterstützung ganz herzlich bedanken möchten!
Vreden: Unter dem Motto „Vielfalt – wir sind bunt“ feierte die Sekundarschule an der Berkel am Samstag, den 19.08.2023, mit zahlreichen Besucher*innen und attraktiven Aktivitäten ein großes Schulfest. Pünktlich um 11 Uhr übernahm Schulleiterin Linda Hilbring auf der Bühne des Jugendwerks gut gelaunt die Begrüßung und freute sich, dass Vredens Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp an der offiziellen Eröffnung teilnahm. Linda Hilbring hob hervor, dass die Schüler*innen und Lehrer*innen die 10-jährige Erfolgsgeschichte der Schule geprägt hätten, nachdem sie im Schuljahr 2013/2014 zunächst bereits mit sechs Klassen gestartet sei. „Während der vergangenen zehn Jahre ist das Team unfassbar gewachsen und über sich hinausgewachsen,“ betonte Linda Hilbring. Heute unterrichten 88 Lehrer*innen an der Sekundarschule 730 Schüler*innen in 31 Klassen, mit 500 I-Pads, 30 digitalen Tafeln und 300 Mittagessen täglich. Der Bürgermeister blickte auf die wichtigsten Daten der jungen Geschichte der Sekundarschule, deren neuer Name „Sekundarschule an der Berkel“ nun auf einem neuen Schild am Gebäude präsentiert wird. Nach der Auflösung der Realschule und dem Umbau der ehemaligen Walbertschule entstanden dort im Jahr 2015 das Forum mit den modernen Fach- und Klassenräumen und die Ganztagsschule der Sekundarschule konnte in Betrieb genommen werden. „Bei Frau Huning und Frau Brunner möchte ich mich ganz besonders bedanken, sie haben den Aufbau der Schule begleitet“, erklärt Dr. Tom Tenostendarp. Er wies darauf hin, dass die Stadt Vreden nun zwei Millionen Euro in die Digitalisierung der Schule investiere. Jetzt verfügen alle Schüler*innen ab der achten Klasse über digitale Endgeräte. Der Abriss der alten Turnhalle steht nun im Focus, damit ein neues Schulgebäude mit einer Mensa und 300 Sitzplätzen sowie Fachräumen im Obergeschoss entstehen kann. Nachdem der Bürgermeister seinen großen Dank an das Lehrerkollegium, alle Mitarbeiter*innen der Schule und die Schülervertretung ausgesprochen hatte, hob er hervor, dass er gerne die Patenschaft für das Schulprojekt „Schule ohne Rassismus“ übernehme. Carsten Kohnen (Vorsitzender der Schulpflegschaft) ermunterte die Besucher*innen anschließend, das Schulfest zur Begegnung, zum großen Kennenlernen und zwanglosen Miteinander zu nutzen. Anschließend wurde Hausmeister Friedel Krandick mit großem Dank und einem Präsent nach 32 Dienstjahren in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Zur Erinnerung an den beliebten Hausmeister gibt es nun einen „Friedel Stein“ auf dem „Walk of Fame“ vor dem Eingang der Schule. Danach begann das bunte und vielfältige Programm des Schulfestes. Auf der Bühne hieß der Schülerchor die Gäste mit dem Schulsong willkommen. Die Bläserklasse erfreute die Besucher mit ihren fröhlichen Klängen, das Musical „Schockorange“ wurde noch einmal aufgeführt, eine Tanzgruppe begeisterte mit „Hip-Hop“ und das Jugendblasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Vreden übernahm eine weitere musikalische Gestaltung. Auf allen drei Schulhöfen luden die Klassen an ihren liebevoll gestalteten Ständen zum Spielen, Basteln und zu leiblichen Genüssen ein. Ein Zauberer zog die Kinder und Erwachsenen in seinen Bann und beim Kistenklettern ging es hoch hinaus in luftige Höhen. Auch das Kanufahren auf der direkt an den Schulhof angrenzenden Berkel sowie das Ponyreiten ließen an diesem Tag die Kinderaugen strahlen. Leider gab es am Nachmittag einige Regenschauer. Aber die Schüler, Lehrer und ihre Gäste ließen sich die gute Laune davon nicht verderben und nutzen die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und bei Getränken und dem von den Eltern selbst gebackenen Kuchen zu verweilen.
Einen praktischen Einblick in verschiedene Berufe bekamen die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9 und 10 am 25.08.2023 im Forum des Gymnasiums im Rahmen eines Berufeparcours.
Zahlreiche Vredener Arbeitgeber stellten ihre Unternehmen vor und die zukünftigen Azubis bekamen durch 15-minütige Übungen diverse Einblicke in verschiedenste Bereiche und die Möglichkeit, sich praktisch auszuprobieren. Wenn die Schüler*innen Gefallen an den Aufgaben gefunden hatten, konnten sie direkt ihre Kontaktdaten bei der Firma hinterlassen und sich so die Chance auf einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz sichern.
Dank großzügiger Sponsoren haben die Schüler*innen der Sekundarschule an der Berkel nun eine weitere Möglichkeit, sich in den Pausen richtig auszupowern. Seit Mitte August bereichert das neue Soccer Court den Schulhof und wird in den Frühstücks- und Mittagspausen bereits ausgiebig genutzt. Herr Bludau baute es gemeinsam mit SchülerInnen aus dem 9. Jahrgang auf. So können die Schüler*innen nun ungestört Fußball spielen, ohne Mitschüler*innen und Pausenaufsichten durch umherfliegende Bälle zu gefährden.
Ein riesengroßes Dankeschön gilt den großzügigen Sponsoren: Sparkasse Westmünsterland, Ventana, Mitsubishi, Waning Anlagenbau und Krandick.
Am vergangenen Montag, den 07.08.2023, wurden knapp 110 neue Schüler*innen an der Sekundarschule Vreden eingeschult. Unter dem Motto „neue Türen öffnen“ begannen die Feierlichkeiten wie in den letzten Jahren mit einem Wortgottesdient in der Pfarrkirche St. Georg in Vreden.
Anschließend versammelten sich alle Kinder und Eltern (aufgrund des nassen Wetters) in diesem Jahr im Forum, wo die Schulleiterin Frau Hilbring den Schüler*innen für ihren Start an der neuen Schule alles Gute wünschte. Um ihnen symbolisch bei ihrer neuen Herausforderung den Rücken zu stärken und ihnen eine Last abzunehmen, bekamen alle Kinder einen farbigen Rucksack mit dem Schulnamen überreicht.
Ihre Wunschkarten, die die Schüler*innen über die Ferien mit ihren Wünschen für ihren neuen Lebensweg an der Sekundarschule füllen sollten, konnten die Kinder nach dem Gruppenfoto an den für sie neu gepflanzten Wunschbaum vor dem Schulgebäude anbringen. Anschließend ging es mit den Klassenlehrer*innen und vielen neuen Eindrücken unter dem Jubel der Sechstklässler in die Klassenräume, wo der erste Schultag schließlich sein Ende fand. Allen neuen Fünftklässlern der Sekundarschule wünschen wir einen guten Start!
Schweren Herzens musste das Kollegium der Sekundarschule Vreden am 31.07.2023 Christel van den Berg (Abteilungsleiterin II) und Marina Borninkhof (Abteilungsleiterin I) verabschieden.
Die Schulleiterin Linda Hilbring betonte in ihrer Rede, dass beide die herausfordernde Rolle der Abteilungsleitung mit Bravur gemeistert haben. Christel van den Berg, die in den Ruhestand verabschiedet wurde, habe das Kollegium mit ihrer ruhigen und loyalen Art bereichert und habe sowohl angenehme wie unangenehme Aufgaben übernommen und sich dabei persönlich oft zurückgenommen. In der vor ihr liegenden Zeit solle es jetzt nur um sie gehen mit vielen Reisen, Entspannung und zahlreichen Wochenenden ohne Schule.
Auch für Marina Borninkhof, die sich einer neues Herausforderung stellt und ab dem kommenden Schuljahr als stellvertretende Schulleiterin an einer Grundschule in Gronau tätig sein wird, fand Linda Hilbring herzliche Abschiedsworte. Mit ihrer ruhigen, unaufgeregten Art habe sie das Team bereichert und brisante Situationen fabelhaft gemeistert. Sie sei dabei nicht selten über sich hinausgewachsen. Für ihren neuen Weg wünschte sie von Herzen alle Gute.
Auch der Lehrerrat bedankte sich im Namen des gesamten Kollegiums bei den Abteilungsleiterinnen für ihre tolle Arbeit in den vergangenen Jahren. Die Abschiedsgeschenke trafen voll ins Schwarze, wie Christel van den Berg mit einem Freudensprung und -schrei bestätigte. 🙂 Sie betonte in ihrer Abschiedsrede, dass sie ihren Ruhestand noch nicht realisieren kann, sich aber auf mehr Freizeit und weniger Stress freue. Was sie nicht vermissen werde, seien die Deutsch-Korrekturen, aber der Schulalltag mit dem Kollegium, der sich durch einen großen Zusammenhalt und eine angenehme Arbeitsatmosphäre auszeichne, werde ihr fehlen. Christel van den Berg bedankte sich noch einmal besonders bei einzelnen Arbeitsgruppen, mit deinen sie eng zusammengearbeitet hatte und beendete ihre Rede mit den Worten: „Tschüss, das war’s von meiner Seite!“.
Marina Borninkhof bedankte sich ebenfalls für die großartige Hilfsbereitschaft und Zusammenarbeit im Kollegium, verzichtete aber auf eine längere Rede, denn das Kollegium wisse ja, wozu das beim Abschied ihrer letzten Abschlussklasse geführt habe.
Das Kollegium der Sekundarschule Vreden wünscht beiden für ihre Zukunft nur das Beste und freut sich über den ein oder anderen Besuch!