Suchtprävention an der Sekundarschule an der Berkel
Auch in diesem Jahr setzte die Sekundarschule an der Berkel ein klares Zeichen für Aufklärung und Prävention: Im Rahmen unserer Suchtpräventionswoche fanden verschiedene Aktionen statt, die Schülerinnen und Schüler für die Gefahren von Suchtverhalten sensibilisieren sollten.
Ein zentrales Element war das Stationenlernen, bei dem die Jugendlichen in Kleingruppen an verschiedenen Stationen aktiv lernen und sich mit Themen wie Alkohol, Drogen, Medienkonsum und Sucht auseinandersetzen konnten. Ergänzt wurde das Programm durch ein interaktives Alkoholquiz, das nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch zum Nachdenken anregte.
Ein besonderes Highlight war die Lesung des Autors Hermann Wenning, der offen und eindrucksvoll über seinen persönlichen Weg mit der Drogensucht berichtete. Seine Geschichte bewegte viele Zuhörerinnen und Zuhörer und machte die Folgen von Suchtverhalten greifbar und realitätsnah.
Ziel der Präventionsarbeit ist es, unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer Persönlichkeit zu stärken, ihnen Wissen zu vermitteln und sie in ihrer Entscheidungskompetenz zu unterstützen. Denn: Frühe Aufklärung ist ein wirksamer Schutz vor Sucht.
Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für ihr Engagement – insbesondere bei Hermann Wenning – und freut sich, auch in Zukunft gemeinsam an diesem wichtigen Thema zu arbeiten.