In dieser Woche wurde an unserer Schule das Theaterstück Püppchen aufgeführt. Die mitreißende Inszenierung begeisterte sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte. Das Stück, das sich mit den Themen Identität, Körperwahrnehmung und Essstörungen auseinandersetzt, regte zum Nachdenken an und sorgte für viele berührende Momente im Publikum.
Im Anschluss an die Aufführung fanden in den Klassen Nachbesprechungen mit den Theaterpädagoginnen statt. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Eindrücke teilen und über die behandelten Themen diskutieren. Viele nutzten die Gelegenheit, um eigene Erfahrungen einzubringen, Fragen zu stellen und über gesellschaftliche Erwartungen ins Gespräch zu kommen.
Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich bei den Mitwirkenden der AOK für ihr Engagement und freut sich bereits auf kommende Theaterstücke!