Am Donnerstag (27.06.24) fand an unserer Schule der Präsentationsabend des „Darstellen und Gestalten“-Kurses der Jahrgangsstufe 9 statt. Unter dem Motto „Zukunft in Sicht!?“ boten die Schüler*innen eine beeindruckende Ausstellung und ein fesselndes Theaterstück dar, die sich mit den drängenden Themen Klimawandel und Plastikmüll auseinandersetzten. Ein Jahr lang setzte sich der Kurs mit diesen Themen auseinander, welche sie sich selbst am Ende der Jgst. 8 gewählt haben. Die Endprodukte konnten dann am Präsentationsabend bestaunt werden.
Trotz der extremen Hitze an diesem Tag – es wurde sogar ab 12:20 Uhr Hitzefrei gewährt – waren die Schüler*innen des Kurses höchst motiviert und präsentierten ihre Arbeiten mit großem Engagement.
Nach einführenden Worten und dem ersten Akt des Theaterstückes, begann die Ausstellung mit einer Sammlung von Blackout-Poetrys. Diese kreative Ausdrucksform, bei der Wörter aus bestehenden Texten gestrichen und miteinander zu einem Gedicht verknüpft werden, regte die Besucher*innen zum Nachdenken an. Jedes Gedicht erzählte eine eigene Geschichte über die Bedrohungen durch den Klimawandel und die allgegenwärtige Verschmutzung durch Plastik.
Begleitet wurden die Gedichte von beeindruckenden künstlerischen Darstellungen. Mit verschiedenen Techniken und Materialien setzten die Schüler*innen die Themen Klimawandel in eindrucksvollen Bildern und Plastiken um. Diese Werke fesselten nicht nur durch ihre Ästhetik, sondern auch durch ihre tiefgründige Aussagekraft, die den Betrachter zwang, über die Auswirkungen unseres Handelns auf die Umwelt nachzudenken. Dies wurde durch die schriftliche Darlegung an jedem Kunststück noch einmal hervorgehoben.
Höhepunkt des Abends war dann der Abschluss des Theaterstückes „Staaten verloren im Sturm – Ein Theaterstück über den menschengemachten Klimawandel und die Folgen unseres Plastikkonsums“, das im Forum aufgeführt wurde. Das Stück, eine Eigenproduktion des Kurses, erzählte die Geschichte von Staaten, die durch heftige Stürme und steigende Meeresspiegel sowie der Unmengen an Plastik bedroht sind. Es beleuchtete eindrucksvoll die Ursachen und Folgen des Klimawandels sowie die Rolle des Plastikkonsums in dieser globalen Krise.
Die Darsteller*innen beeindruckten das Publikum mit ihrer schauspielerischen Leistung und ihrem Engagement. Das Stück bot nicht nur spannende Unterhaltung, sondern vermittelte auch eine wichtige Botschaft: Die Zukunft unseres Planeten liegt in unseren Händen, und es liegt an uns, etwas zu verändern.
Der Präsentationsabend war ein großer Erfolg und zeigte einmal mehr, wie engagiert und kreativ unsere Schüler*innen sind. Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten für ihre harte Arbeit und ihr Engagement sowie an die Gäste, die trotz der hohen Temperaturen ihren Weg ins Forum gefunden haben.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Projekte des Faches „Darstellen und Gestalten“ und sind gespannt, welche wichtigen Themen sie als nächstes aufgreifen werden.