





Schulgarten und Wildbienenprojekt
Letzte Ernte vor der Wintersaison
Dank einer Aussaat kurz vor und kurz nach den Sommerferien, konnten wir für dieses Jahr noch eine letzte "größere" Ernte einfahren. Neben Bohnen, Süßkartoffeln und Roter Bete, konnte auch die letzte Zucchini geerntet werden, bevor der Frost zugeschlagen hat. Über den ...mehr
Kartoffelernte
Kurz nach den Sommerferien konnten wir unsere bunte Kartoffelvielfalt ernten, was zu einigen Dreck an den Fingern gesorgt hat. Lila und rosa Kartoffeln wurden sofort von den Schülerinnen und Schülern beschlagnahmt und mit nach Hause genommen. Für den großen Rest gab es unter den Schülerinnen ...mehr
Juni/Juli
Das Unkraut wächst schneller als unsere Kulturen und bei dem warmen Wetter brauchen unsere Pflanzen viel Wasser. Genug zu tun im Schulgarten.
Aber auch erste Erfolge: Viele Bienen sichten wir an den blühenden Pflanzen und die ersten Lebensmittel können geerntet werden.
Die Erdbeeren ...mehr
Mai
Der Bauhof der Stadt Vreden spendet eine Kipperladung Mulch, der sogleich auf den Wegen verteilt wird und optisch eine Menge hermacht.
Dank der Spende des Erdbeerhofes Möllers aus Stadtlohn (30 Erdbeersetzlinge), können bald auch schon die ersten eigenen Erdbeeren geerntet werden. Und nebenbei kümmern ...mehr
März/April
Die 8er WP-NW Kurse haben in den letzten Wochen kräftig Hand angelegt und die Beete von Laub, Beikräutern und Kulturbegleitgrün befreit. Die Gärtnerei des St. Antoniusheims spendete Kompost, der in die Beete eingearbeitet wurde. So können jetzt die Setzlinge, die zum Teil gespendet und zum ...mehr
Schulgarten/Bienenprojekt
Dem 10er Wp-NW Kurs ist keine Mühe zu groß und so kann das selbstgebaute Insektenhotel bald aufgestellt werden. (Ein Dank an das Sägewerk Vöcking aus Ahaus für die großzügige Holzspende)
Winterarbeiten im Schulgarten
Die kalte Jahreszeit verbringt man lieber drinnen. Trotzdem kein Grund nicht etwas für den Schulgarten zu tun. Einige fleißige Fünftklässler, sowie einige Zehntklässler, zeigten trotz des teilweise ungemütlichen Wetters viel Einsatz rund um den Schulgarten. So konnte die Zeit zur Vorbereitung auf die ...mehr