





Lions Club Hamaland unterstützt Erste-Hilfe-Konzept der Sekundarschule
Der Lions Club Hamaland begleitet schon seit Jahren verschiedene Projekte in Schulen und möchte nun auch den Bereich Erste-Hilfe in Schulen etablieren helfen. Es entstand der Kontakt zur Sekundarschule Vreden, die schon seit längerem dabei ist, sich im Bereich Erste Hilfe gut aufzustellen. Dies ist notwendig und sinnvoll, da die Schüler der Ganztagschule viel Zeit in der Schule verbringen und es zudem vermehrt Schüler mit gesundheitlichen Problemen gibt. Das Konzept der Schule sieht vor, nicht nur Kollegen und Mitarbeiter im Umgang mit kleineren und größeren gesundheitlichen Beschwerden gut zu schulen, sondern es werden auch Schüler in einem einjährigen Kurs zu Schulsanitätern ausgebildet. Nach der Ausbildung unterstützen diese Schüler in den Mittagspausen ihre Mitschüler bei Unwohlsein, Verletzungen oder Unfällen. Sogar auf den Fall der Wiederbelebung sollen die Schulsanitäter in ihrer Ausbildung vorbereitet werden. Die für die Ausbildung verantwortlichen Lehrerinnen Karolin Häck und Marina Borninkhof kooperieren dazu mit Thorsten Röring vom DRK. Er stellt den zukünftigen Schulsanitätern einen Defibrillator vor und weist sie in die Anwendung des Gerätes ein, um ihnen die Angst vor der Bedienung zu nehmen.
Überzeugt von der Qualität und Nachhaltigkeit des Erste-Hilfe-Konzeptes an der Sekundarschule, entschied sich der Lions Club Hamaland der Schule einen Defibrillator zur Verfügung zu stellen. Die Übergabe erfolgte durch den derzeitigen Präsidenten, Dr. Jörg Tenhündfeld und Aloys Paus vom Lions Club Hamaland. Beide gaben ihrer Hoffnung Ausdruck, dass sich weitere Schulen auf den Weg machen, den Bereich Erste-Hilfe auszubauen.
Quelle: Münsterland Zeitung