





Die Klasse 5b stellt Papyrusblätter her
Wozu Papier, wenn man auch Papyrusblätter herstellen kann?
Die Klasse 5b stellte im Rahmen ihres GL-Unterrichtes unter Leitung von Herrn Westers und Herrn Bredohl nach altägyptischem Rezept Papyrusblätter her und nutzte neben Papyrusstreifen, Wasser und Leim auch Baumwolltücher, Pappen, Holz und Holzzwingen. Vor sich fanden die Schülerinnen und Schüler in Wasser und Leim eingelegte Papyrusstreifen.
Sie waren direkt Feuer und Flamme, legten die nassen Papyrusstreifen sehr genau aneinander, um danach ein Baumwolltuch daraufzusetzen und schichteten danach das nächste Papyrusblatt darauf und anschließend wieder ein Baumwolltuch. So ging es immer weiter, bis mehrere Türme aus Papyrusblättern nebeneinander standen.
Am Ende wurden die Papyrusblätter mit Hilfe der Zwingen zum Trocknen festgesetzt.
Einige Tage und Wechsel der Baumwolltücher später waren die Papyrusblätter trocken und konnten beschrieben werden. So wurde das alte Ägypten lebendig.