





Eltern- und Schülerbefragung zum „Gemeinsamen Lernen“
Schulentwicklung ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem man als Schule von Zeit zu Zeit die eigene Arbeit auf den Prüfstand stellt, um dadurch Anregungen und Anstöße für Verbesserungen zu bekommen. Mit dieser Befragung wollten wir herausfinden, wie Eltern und Schüler der Jahrgangsstufe 6 unser Konzept des längeren gemeinsamen Lernens und Arbeitens in der Sekundarschule von Beginn der Klasse 5 bis jetzt erlebt haben und bewerten. Hier die Ergebnisse:
Auswertung der Elternfragebögen
Ich stimme zu! |
Ich stimme eher zu! |
Ich stimme eher nicht zu! |
Ich stimme nicht zu! |
|
In der Familie sprechen wir regelmäßig über Schule und Unterricht. | 96 | 38 | 7 | 0 |
Wir fühlen uns über die Lernpläne und die Lernzeiten gut informiert. | 58 | 59 | 19 | 3 |
Der Lernbegleiter ist informativ und hilfreich. | 87 | 46 | 4 | 2 |
Wir finden die Lernzeiten (Aufgaben zum Weiterarbeiten, Üben und Vertiefen) in der Schule besser als Hausaufgaben. | 98 | 25 | 15 | 3 |
Die Lernzeiten funktionieren gut. | 73 | 55 | 10 | 1 |
Lernzeiten fördern die Selbstständigkeit unseres Kindes. | 104 | 31 | 2 | 0 |
Die nach Schwierigkeitsgrad gestuften Aufgaben decken das Leistungsvermögen unseres Kindes ab. | 75 | 51 | 6 | 1 |
Wir möchten, dass unser Kind noch stärker gefordert wird. | 40 | 53 | 33 | 7 |
Wir möchten, dass unser Kind noch stärker gefördert wird. | 52 | 45 | 21 | 5 |
Mit der Menge an Pflichtaufgaben kommt unser Kind gut zurecht. | 63 | 48 | 24 | 3 |
Mit dem Schwierigkeitsgrad der Aufgaben kommt unser Kind gut zurecht. | 62 | 66 | 7 | 1 |
Mit der Arbeitsleistung (Menge an geleisteten Aufgaben) unseres Kindes sind wir zufrieden. | 62 | 61 | 17 | 0 |
Mit dem Leistungsstand unseres Kindes sind wir zufrieden. | 67 | 59 | 10 | 2 |
Wir finden es gut, dass im Unterricht häufiger Partner- und Gruppenarbeiten stattfinden. | 93 | 44 | 2 | 0 |
Wir finden es gut, wenn unser Kind im Unterricht mit Schülern unterschiedlicher Leistungsniveaus zusammen lernt. | 82 | 51 | 5 | 3 |
Wir finden gut, dass alle Klassen an den gleichen Lernplänen arbeiten und die gleichen Arbeiten schreiben. | 106 | 26 | 2 | 0 |
Die nach Schwierigkeit unterschiedlichen Aufgaben in der Klassenarbeit geben unserm Kind eine Chance, eine dem Leistungsvermögen und der Anstrengung angemessene Note zu erreichen. | 99 | 37 | 2 | 1 |
Die Lernentwicklungsgespräche am Lernberatungstag sind hilfreich und geben uns einen guten Blick auf die Entwicklung unseres Kindes in der Schule. | 99 | 35 | 1 | 4 |
Auswertung der Schülerfragebögen
Ich stimme zu! |
Ich stimme eher zu! |
Ich stimme eher nicht zu! |
Ich stimme nicht zu! |
|
Ich finde Lernzeiten besser als Hausaufgaben. | 109 | 26 | 3 | 6 |
Dass ich zu Hause für Arbeiten und Tests übe, finde ich in Ordnung | 67 | 65 | 10 | 3 |
Ich arbeite gern in den Lernzeiten. | 53 | 66 | 18 | 7 |
In der Lernzeitstunde gibt es fast keine Störungen. | 31 | 76 | 25 | 10 |
Ich finde den Wechsel von Inputstunden (Fachunterricht) und Lernzeiten gut. | 76 | 57 | 8 | 3 |
Ich fühle mich durch die Inputstunden gut auf die Lernzeiten vorbereitet. | 71 | 61 | 11 | 2 |
Ich finde mich gut in den Lernplänen zurecht. | 95 | 39 | 9 | 1 |
Mir gefällt, dass ich in der Lernzeit viele Dinge selbst entscheiden darf. (Was, wann, mit wem, wo ) | 116 | 26 | 4 | 1 |
Die Basisaufgaben sind leicht. | 37 | 85 | 18 | 2 |
Es gibt zu viele Basisaufgaben. | 36 | 57 | 27 | 22 |
Ich habe oft nicht genug Zeit für Sternchenaufgaben. | 83 | 38 | 15 | 7 |
Sternchenaufgaben sind mir zu schwer! | 8 | 36 | 53 | 45 |
Ich würde lieber mehr Sternchenaufgaben anstatt Basisaufgaben machen. | 15 | 44 | 40 | 45 |
Ich finde gut, dass ich bei Schwierigkeiten die Hilfetafel nutzen kann. | 103 | 30 | 5 | 6 |
Partner- und Gruppenarbeit mag ich sehr und lerne dabei auch viel. | 84 | 50 | 9 | 2 |
Draussenarbeitsplätze finde ich gut. | 109 | 25 | 8 | 4 |
Ich arbeite dort genauso ernsthaft wie in der Klasse. | 67 | 57 | 14 | 5 |
Die Lernentwicklungsgespräche am Lernberatungstag helfen mir. | 68 | 59 | 11 | 7 |
Ich finde es gut, mit Schülern unterschiedlicher Leistungsniveaus zusammen zu lernen. | 92 | 39 | 10 | 3 |
Ich gebe mein Bestes. | 84 | 56 | 5 | 0 |
Ich bin mit meinen Noten zufrieden. | 69 | 59 | 10 | 5 |